MGebenSie Kleidungmit Öl nicht in den Trockner. Sonst bleibt der Fleck dauerhaft im Gewebe.
Tafelöl für Kleidung
● Spülmittel oder Flüssigseife:Bei besonders empfindlichen Textilien können Tafelölflecken mit Geschirrspülmittel oder Flüssigseife vermischt werden. Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch oder weichen Sie das Kleidungsstück in einem warmen Wasserbad ein.
Dann wie gewohnt waschen. ● Auch nicht waschbare Textilien (einschließlich Teppiche) können mitGiftpulver behandelt werden. Das Pulver auf den Fleck auftragen, einwirken lassen und reinigen oder absaugen. ● Speiseöle können mitStärke behandelt werden, da sie das Fett aus der Kleidung ziehen. Sie können das Ganze über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausbürsten.
Dann wie gewohnt waschen. ● Ob Babypuder, Maisstärke, Trockenshampoo oderMehl, diese pulverförmigen Substanzen absorbieren Ölflecken und können sanft entfernt werden. ● Ein weiterer natürlicher Ölfleckenentferner istRizinusseife.
Tragen Sie die Seife auf den Ölfleck auf, lassen Sie sie ein paar Stunden einwirken und spülen Sie sie mit klarem Wasser aus. ●Butter: Ja, wirklich! Butter hat eine fettlösende Wirkung. Das liegt an der in ihr enthaltenen Buttersäure, weshalb Margarine nicht als Alternative verwendet werden sollte. Tragen Sie Butter auf den Fleck auf und waschen Sie die Kleidung in sehr heißem Wasser.
Motoröl auf der Kleidung
● Gallseife:Wie oben beschrieben, kann auch Seife gegen alle Flecken eingesetzt werden. ● Ein beliebtes Hausmittel istBackpulver. Streuen Sie das Motorölfleckenpulver über den Fleck und lassen Sie es einwirken.
Danach sollte die Wäsche bei möglichst hoher Temperatur gewaschen werden. ● Gefärbte Kleidungsstücke können auch einfach in einem Wasserbad mitFlüssigwaschmittel eingeweicht werden.
Ölflecken aus Teppich und Sofa entfernen
● Ölflecken auf Teppichen und Sofas können mit einem Schwamm entfernt werden. Das Pulver auftragen, andrücken und kurz einwirken lassen.
Danach kann das Mehl abgesaugt werden. ●Es saugt dieFlüssigkeit aus den Fasern auf.
Nach dem Trocknen kann es abgesaugt werden. ●Waschbenzin entfernthartnäckige Ölflecken aus strapazierfähigen Textilien, aber auch aus Teppich und Sofa.
Tragen Sie es mit einem Baumwolltuch auf den Fleck auf, lassen Sie es einwirken und tupfen Sie es dann mit einem sauberen Papiertuch ab. ● Ein weiterer Fleckenentferner für Teppiche und Sofas istTrockenshampoo. Auch hier tragen Sie das Pulver auf, das Fett wird aufgesaugt und dann können Sie staubsaugen.
Flecken von Pflastersteinen entfernen
Ob auf dem Garagenboden oder im Hausflur, Öl kann auch auf die Fliesen gelangen, dann müssen Sie schnell handeln. Zum Entfernen von Ölflecken eignen sich saugfähige Katzenstreu oder Sägemehl. Ist der Fleck bereits auf den Fliesen eingetrocknet, sollten Sie Benzin oder Spiritus verwenden.